17. June 2021 | Regional Group Sachsen
Agil sein und agil machen - Führung 4.0 in digitalen Zeiten
Event information | Registration
Agilität wird in unserer unbeständigen Welt immer überlebenswichtiger. Prozesse und Mitarbeiter müssen sich schnell und sicher auf neue Ziele und ad-hoc-Aufgaben einstellen. Da ein „Nein“ selten akzeptiert wird, stellt sich immer die Frage nach dem „Wie“.
In dieser Veranstaltung erläutert uns Prof. Dr. Schaffner, auch unter Einsatz interaktiver Werkzeuge, wie wichtig es ist, eine Arbeitsgemeinschaft auf gemeinsame Ziele oder gar auf eine Vision einzuschwören und, wie wichtig das Bewusstsein eines jeden Einzelnen für seine eigenen Aufgaben und die Performance ist. Agil sein und agil machen sind dabei zwei Seiten der Medaille „Agilität“.
Denn Verantwortlichkeiten und Verbindlichkeiten sind auch stets wahrzunehmen und dies in Zeiten hoher Dynamik, um die höchstmögliche Leistungsfähigkeit der Organisation zu entfalten. Angemessene Agilitäts-Werkzeuge müssen beherrscht werden.
Ziele dürfen aber nicht nur ausgesprochen werden, sondern müssen auch durch Feedback-Management überprüft und vorangetrieben werden. Es geht vor allem darum, welche Chancen und Mittel Führungskräfte haben, um in diesen turbulenten Zeiten am Markt zu bestehen und wie sie die Potentiale ihrer Mitarbeiter entfalten können.
Prof. Dr.-Ing. Michael Schaffner ist seit 2013 Professor an der FOM Hochschule für Oekonomie & Management sowie wissenschaftlicher Studienleiter in Berlin. Zudem ist er kooptierter Wissenschaftler im FOM KCT KompetenzCentrum für Technologie- & Innovationsmanagement (KCT) sowie am FOM Institut for Automation and Industrial Management (iaim) und widmet sich dort schwerpunktmäßig dem Themenfeld Innovations- und Wissensmanagement in der Technischen Kommunikation.
1985 gründete er die heutige BIOS Dr.-Ing. Schaffner Beratungsgesellschaft mbH und ist dort spezialisiert auf Geschäftsprozess-Management, Informationswirtschaft, Innovations- und Wissensmanagement sowie Personalführung und Organisation – mit dem Branchenschwerpunkt multilinguale Technische Kommunikation in der Fertigungsindustrie sowie Druck- und Verlagswesen.
Herr Schaffner hat Elektrotechnik an der Bergischen Universität Gesamthochschule BUGH Wuppertal studiert, war wissenschaftlicher Mitarbeiter und Projektleiter am Institut für Angewandte Innovationsforschung e. V. (IAI) in Bochum, hatte 1996 bis 1997 eine Vertretungs-Professur im Studiengang Medientechnik an der Hochschule für Technik Wirtschaft und Kultur HTWK in Leipzig und war von 2001 bis 2010 Geschäftsführer der euroscript Deutschland GmbH in Berlin, Augsburg und Bonn (Language Services, Content & Document Management Services, Systemintegration & Consulting).
Event information
- Date of the event
- 17.06.2021 | 18:00 - 20:00
- Event location
- online-Veranstaltung
- Speaker
- Prof. Dr.-Ing. Michael Schaffner
- Available seats
- 77
- Contact person
- tekom RG Sachsen
- Contact email
-
RG-Sachsen
tekom-webforum.de @ - Download schedule
- Conditions of Participation
-
With the registration and participation in the event you accept the conditions of participation for country organization events and information on data protection.
Registration Deadline
The registration deadline has passed.