20. September 2024 | tekom Österreich
Willkommen bei SKIDATA!

ein Impulsnachmittag am Fuße des Untersbergs
Unter dem Titel »Willkommen bei SKIDATA!« fand am 20. September 2024 ein Impulsnachmittag in der Zentrale des Unternehmens in Grödig, nahe Salzburg, statt. Interessierte Personen aus ganz Österreich und aus Bayern waren der Einladung gefolgt und bekamen neben Fachvorträgen auch eine Führung durch die Experience World des Unternehmens geboten.
Wegen der Unwetterkatastrophe in großen Teilen Österreichs mussten einige Angemeldete ihre Teilnahme leider kurzfristig stornieren, aber dennoch war die Veranstaltung mit rund 35 Anwesenden sehr gut besucht.
Einführung in die Welt von SKIDATA
Zu Beginn erläuterte Katharina Peyker, Marketing Communications Director bei SKIDATA, das Portfolio, die Marktsegmente sowie die Philosophie des Unternehmens.
Danach wurden alle Teilnehmenden in zwei Gruppen aufgeteilt: Eine Gruppe bekam von Karin Schmitzberger, Senior Documentation Manager, einen Überblick über die Arbeitsweise, die Aufgabenbereiche und die verwendeten Tools in der Technischen Dokumentationsabteilung des Unternehmens präsentiert. Die andere Gruppe wurde währenddessen von Michael Seeleitner, Senior Technical Editor, gemeinsam mit Thomas Schnöll, Senior Product Engineer, durch die Experience World geführt. Dabei bekamen die Teilnehmenden einen Einblick in die Produktwelt von SKIDATA und konnten die Lösungen des Unternehmens in Aktion erleben.
Anschließend tauschten beide Gruppen die Plätze.
Content-Strukturierung
Nach einer Kaffee- und Networking-Pause ging es mit den Fachvorträgen weiter. Zuerst erklärten Markus Arch, Technical Documentation Manager und sein Kollege Michael Seeleitner wie die Technische Dokumentationsabteilung ihren Content auf Basis von Funktionsdesign strukturiert. Die beiden stellten sowohl das organisatorische Setup im Unternehmen, das dafür benötigte Projektmanagement sowie auch die theoretischen Grundlagen von Funktionsdesign und die konkrete technische Implementierung in das CMS vor. Dabei wurde vor allem ersichtlich, dass eine präzise Vorbereitung sowie ein durchdachter Zeitplan mit genügend Pufferzeiten das Um und Auf für solch ein Projekt sind.
Künstliche Intelligenz
Nach einer weiteren kurzen Pause wurde der Elefant in den Räumen sämtlicher Dokumentationsabteilungen dieser Welt diskutiert: Die Implementierung von Künstlicher Intelligenz. Markus Arch und Karen Pradhan, Senior Technical Editor, erklärten zunächst das organisatorische Setup und erläuterten, wieso es wichtig ist, neben Top-Down-Strukturen für dieses Thema auch einen Bottom-Up-Zugang im Unternehmen zu etablieren.
Danach wurden konkrete KI-Projekte vorgestellt. Bei SKIDATA fokussiert sich die Technische Dokumentationsabteilung vor allem auf die Optimierung von Content für KI-Systeme. Denn: Die alte Weisheit »Crap in – Crap out« gilt auch für Künstliche Intelligenz in all ihren Variationen.
Weitere präsentierte Projekte waren die Suche nach einem Doku-spezifischen KI-Tool für abteilungsinterne Anwendungsfälle, das Ausrollen eines Chatbots für Servicetechniker auf Basis der Content-optimierten Technischen Dokumentation sowie die Auswirkungen von generativer KI auf Übersetzungsthemen.
Fazit: Generative KI und CAT-Systeme werden zukünftig stärker miteinander verschränkt werden, um die Effizienz zu steigern. Generative KI wird aber ein professionelles Übersetzungsmanagement weiterhin nicht ersetzen können.
Zum Schluss wurden noch aktuelle Probleme bei der Umsetzung von KI-Projekten besprochen, wobei vor allem eine inkonsistente Content-Strategie sowie derzeit noch fehlende Interfaces zwischen KI-Modellen und anderen Systemen die größten Hürden darstellen.
Ausklang
Nach den Vorträgen wurden alle Anwesenden zum gegenseitigen Austausch und zum Netzwerken bei einem Buffet eingeladen. Leider konnten nicht alle Teilnehmenden und Vortragenden dieses Angebot annehmen, weil die Zeit recht weit fortgeschritten war und einige Personen zu ihren Zügen oder Bussen eilen mussten, um pünktlich zum Wochenende wieder zu Hause zu sein.
Der Rest der Anwesenden fand sich aber noch zusammen und ließ gemeinsam den späten Nachmittag gemütlich ausklingen.
Unterlagen
Die Vortragsunterlagen sind für tekom-Mitglieder nach dem Login ↓ unterhalb dieses Berichts ↓ verfügbar (Anmeldung mit Mitgliedsnummer oder E-Mail-Adresse und Passwort).
Downloads
- Date of the event
- 20.09.2024 | 12:30
- Event location
- SKIDATA GmbH, Untersbergstraße 40, 5083 Grödig/Salzburg
- Speaker
- Katharina Peyker, Karin Schmitzberger, Michael Seeleitner, Markus Arch, Karen Pradhan – alle SKIDATA
- Contact email
-
markus.arch
skidata.com @