
Bibliographic Information
14,8 x 21 cm,
215 Pages,
1. Auflage 2001
ISBN 978-3-7950-0757-7 (Softcover)
Aufbau, Gestaltung und Struktur bei Online-Hilfesystemen
Author(s): Knopp
Publisher: Jörg Hennig, Marita Tjarks-Sobhani
Publishing Company: Verlag Schmidt-Römhild
- Subjects:
- Information Development
- Categories:
- Academic Series
28,00 € (for Members 22,50 €) Softcover, 215 Pages Delivery time: Sold out Status: Sold out
Der dritte Titel aus der Publikationsreihe "tekom-Hochschulschriften" erschien unter dem Titel "Aufbau, Gestaltung und Struktur bei Online-Hilfesystemen" von Sandra Knopp. Hat der Mensch (Anwender) ein Problem, versucht er dieses durch Kommunikation (Interaktion) zu lösen. Sind zusätzliche bestimmt Anreize vorhanden, kann er etwas Neues entdecken und lernen. Ein Hypertext-Hilfesystem kann bei einer interaktiven und problemorientierten Gestaltung genau diesem Aspekt Rechnung tragen.
Hypertext, Hypermedia, Internet und Online-Hilfesysteme haben einen Wandel in der Dokumentation ausgelöst. So werden Dokumentationen oftmals nicht mehr nur als gedrucktes Handbuch herausgegeben und gelesen, sondern es werden vor allem Online-Hilfesysteme parallel zur Anwendung am PC verwendet. Doch bei deren Funktionsfähigkeit verzweifeln so manche Anwender und wünschen sich eine benutzerfreundlichere Hilfe, die ihren Ansprüchen gerecht wird. Von diesem Aspekt geht das vorliegende Buch aus und gibt den Hilferedakteuren praktische Tipps zur Umsetzung eines solchen Systems. Die Basis bilden ausführliche wissenschaftliche Grundlagen aus den Bereichen Hypertext, Problemlösen und Lernen mit Hypermedia und der Mensch-Computer-Interaktion. Zur schnellen Realisierung eines benutzerfreundlichen Hilfesystems stehen den Hilfeautoren zahlreiche Checklisten im Anhang zur Verfügung.
Diese Arbeit entstand 1999 im Rahmen einer Magisterarbeit an der Ludwig-Maximilians-Universität München.