tekom - Europe
14. June 2024 | tekom Österreich

Denkfabrik: KI in der Technischen Kommunikation - Drei-Länder-Tagung

Zur diesjährigen Drei-Länder-Tagung haben Regionalgruppen der tekom Deutschland in Zusammenarbeit mit der tecom Schweiz und der tekom Österreich nach Konstanz eingeladen. Unter dem Motto "Denkfabrik: KI in der Technischen Kommunikation" wurden in für die Drei-Länder-Tagung neuen Formaten der Gruppenarbeit interessante Erkenntnisse zu unterschiedlichen Aspekten der Nutzung von KI in der Technischen Dokumentation gewonnen. 

Den Einstieg in das Thema bereitete Dr. Aljoscha Burchardt vom Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI) mit seiner Keynote. Darin stellte er kurz die Geschichte der KI-Forschung in Deutschland vor. Außerdem ging er noch kurz auf die Entstehung und die Grundlagen einiger KI-Modelle ein, die letztendlich zur generativen KI führten, auf der unter anderem Chat GPT basiert.

Im Anschluss an die Keynote wurden vier verschiedene Aspekte zur KI in der Technischen Dokumentation in den 10 Gruppen bearbeitet. Dabei gab es jeweils einen zehnminütigen Fachexperten-Pitch im Forum zum Thema und der Fragestellung. Danach wurde die Fragestellung in den Gruppen nach der Sailboat-Methode bearbeitet. Zum Abschluss wurde je Thema eine Gruppenarbeit im Forum vorgestellt und die Ergebnisse mit denen der restlichen Gruppen ergänzt.

1. Thama "Wissensgraph – Erschließen von Wissen aus der Technischen Dokumentation" 
In seinem Pitch stellte Rainer Börsig von der Fischer Information Technology AG vor, wie Wissensgraphen fukntioniern und stellte die Frage, ob der Einsatz von KI durch die Kombination mit Wissensgraphen optimiert werden sollte. Anschließend folgten Gruppenarbeit und Diskussion der Ergebnisse.

2. Thema "Technische Redaktion und/oder KI"
Lars Kothes von der Kothes GmbH ging in seinem Pitch zunächst auf die Schnittmengen des Könnens von Technischen Redakteurinnen und künstlicher Intelligenz ein. Danach folgte eine Einordnung des Könnens von KI im Arbeitsumfeld der Technischen Dokumentation. Die Gruppenarbeit und Diskussion der Ergebnisse brachte interessante und auch beruhigende Erkenntnisse. Die wichtigste davon ist, dass sich niemand von uns Sorgen machen muss, ersetzt zu werden.

3. Thema "Intelligente Information vs. KI"
In seinem Pitch fasste Matthias Gutknecht von der Star AG seine Erkenntnisse zum Thema im Storytelling-Ansatz dar und stellte dann die Frage, ob sich die Erstellung intelligenter Information im Zeitalter von KI überhaupt noch lohnt oder ob die KI-gestützte Generierung von Information den Aufwand obsolet macht. Auch hier führte die Gruppenarbeit zu interessanten Erkenntnissen.

4. Thema "KI in der Softwaredokumentation"
Eugen Styrz von STYRZ – Technische Redaktion e.K. ging in seinem Pitch darauf ein, ob die KI bald die Anleitungen für unsere Softwareprodukte schreibt, da sie ja in der Lage ist, Code zu lesen und Aufgaben im Bezug dazu zu übernehmen. Außerdem thematisierte er, ob es möglich ist, dass KI die vollständige Dokumentation digitaler Produkte übernimmt. In den Gruppen wurde dann die Fragestellung bearbeitet, wie sich die Herausforderungen und Ansprüche beim Einsatz von KI in der Softwaredokumentation in Einklang bringen lassen.

Nach der Netzwerkpause und dem Rahmenprogramm, in dem die Sponsoren den Tagungsteilnehmern zum Thema KI Rede und Antwort standen, ging es in die Abschlussdiskussion. Hierbei arbeitete Ralf Robers als Moderator der "Fish-Bowl-Arena" mit den Fachexperten und Teilnehmern aus dem Forum noch einmal die Themen des Tages in einer Abschlussdiskussion auf.

Nach der Veranstaltung gab es noch einen Tagungs-Stammtisch zum gemütlichen Ausklang eines spannenden und informativen Tages.

Vielen Dank an die alle Sponsoren und Organisatoren für die gelungene Veranstaltung. 

Hinweis:
- Fotos zur Veranstaltung folgen demnächst.
- Vortragsunterlagen werden noch gesammelt und stehen demnächst für tekom-Mitglieder nach Anmeldung unterhalb dieses Berichts zur Verfügung (Anmeldung mit Mitgliedsnummer oder E-Mail-Adresse und Kennwort).

     

Date of the event
14.06.2024 | 09:00
Event location
IHK Konstanz
Contact email
oesterreichdontospamme@gowaway.tekom.eu