28. April 2025 | Regionalgruppe Berlin-Brandenburg
DIN DKE SPEC 99200 - Austauschformat für öffentlich verfügbare Normen (Online)
Event information | Registration
Ihre Erkenntnisse und Nutzen
Beim Austausch von Anforderungen zwischen den Unternehmen gibt es oft große Reibungsverluste! --- Erläutert werden die Ursachen, welche Potentiale der Standard hat und wie Unternehmen ihre Interoperabilität damit signifikant erhöhen.
Thema
Wir alle nutzen wie selbstverständlich PDF als Standard für seitenorientierte Dokumente. Für das Requirements Engineering (RM) spielt das Requirements Interchange Format (ReqIF™) der Object Management Group (OMG) eine ähnlich bedeutende Rolle.
Seit Mitte Februar 2025 ist die DIN DKE SPEC 99200, ReqIF™-Interpretation für öffentliche Normen verfügbar.
Mit dem Standard können Technische Regeln und Rechtsnormen in einer einheitlichen Interpretation für den Import in Systeme mit einem Anforderungsmanagement mittels ReqIF™ ausgeliefert werden.
Vor allem jedoch können Unternehmen diese Interpretation nutzen, um die Interoperabilität beim Austausch von Anforderungen aus sowohl öffentlich verfügbaren Normen als auch aus Rechtstexten zu erhöhen.
Mit dem Standard werden jedoch auch Metadaten und sogenannte SMART-Attribute standardisiert, als Mehrwerte, die den Nutzen für diese Inhalte in den Unternehmen verbessern.
Mit diesem Vortrag wird anhand von Praxisbeispielen illustriert, was den Standard ausmacht und wie dieser im Kontext von SMART Standards zu bewerten ist.
Wer schon etwas mehr erfahren möchte, wird hier fündig: "Neuer Standard zum ReqIF™-Format: Klare Regeln für die Dateninterpretation"
Der Referent: Andreas Wernicke ist Lead Expert in der Stabsstelle Strategie & Transformation der DIN Solutions. Seine Schwerpunktthemen sind SMART Standards, das heißt, die digitalen Transformationen der Norm für Industrie 4.0. Er vertritt die DIN-Gruppe in der gemeinsamen Initiative für Digitale Standards (IDiS) von DIN und DKE, ist Mitglied bei iiRDS, prostep ivip und weiteren Konsortien und Verbänden. Zuvor arbeitete er bei DIN Media und dem Beuth Verlag, wo er seit 1994 den Aufbau und Betrieb der medienneutralen XML-Produktion und Online-Portale für Normen und Rechtstexte realisiert hat. Er ist Diplom-Ingenieur (FH) Technische Informatik, Fachrichtung Systemtechnik.
- - - -
Preis: Gebührenfrei – finanziert durch Mitgliedsbeiträge.
Anmeldung: Anmeldeschluss ist der 28. April 2025 um 16 Uhr.
- - - -
Der Online Vortrag wird nicht aufgezeichnet!
Die Veranstaltung findet in Präsenz im DIN-Konferenzzentrum in Berlin statt und wird von dort übertragen.
Event information
- Date of the event
- 28.04.2025 | 18:00 - 20:00
- Event location
- Online
- Speaker
- Andreas Wernicke, DIN Solutions GmbH
- Available seats
- 69
- Contact person
- Jürgen Matschke
- Contact email
-
rg-berlin-brandenburg
tekom-webforum.de @ - Download schedule
- Conditions of Participation
-
With the registration and participation in the event you accept the conditions of participation for country organization events and information on data protection.
Registration Deadline
The registration deadline has passed.