tekom - Europe
28. October 2025 | Regionalgruppe Alb-Donau

Digitaler Produktpass - Chancen und Risiken

Event information | Registration

Endlich auch mal im Süden unserer Regionalgruppe Alb-Donau und das gleich mit einem super spannenden Thema und einem sehr erfahrenen Referenten - wir freuen uns riesig auf diese Veranstaltung im Hause Liebherr.

Zur Person:

Richard Merkel, Master of Science in Maschinenbau (MPE), arbeitet seit August 2022 beim Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbauer e.V. Dort ist er in zwei Bereichen tätig. Zum einen in der Abteilung Technikpolitik und Standardisierung, zum anderen in der Geschäftsstelle zum Normungsausschusses Maschinenbau.

In der Abteilung Technikpolitik und Standardisierung ist er für die Themen Akkreditierung und Digitaler Produktpass verantwortlich. Im Normausschuss Maschinenbau (NAM) ist er der Betreuer des Nationalen Spiegels des internationalen Technischen Komitees des ISO/TC 184 „Automationssysteme und Integration“ und dessen Untergremien.

Bis zum August 2022 arbeitete er als Entwickler für Automation und Prüftechnik sowie als Projektmanager in der Prototypen- und Serienfertigung und begleitete dort unteranderem das Qualitäts- und Dokumentenmanagement.

Zum Vortrag:

Die Ökodesign-Verordnung schreibt vor, dass die überwiegende Mehrheit der in den Verkehr gebrachten Produkte in der EU in naher Zukunft einen digitalen Produktpass (DPP) vorweisen muss. Dieser wird Informationen über die ökologische Nachhaltigkeit von Produkten, einschließlich Reparaturen, Ersatzteilen, CO2-Fußabdruck, Recyclinginformationen etc. enthalten und bewusste Verbraucherentscheidungen ermöglichen. Vielen Unternehmen sehen den Digitalen Produktpass dabei als regulatorische Pflicht. Bei genauerer Betrachtung können aber Möglichkeiten zur Verbesserung Ihrer Wertschöpfungskette entdeckt werden: Transparenz, Nachhaltigkeit und Effizienz. Dies kann zu klaren Wettbewerbsvorteilen führen. Neben den Pflichten und Anforderungen auf der Waagschale des Digitalen Produktpasses gilt es die Vorteile und Chancen grundsätzlich sichtbar und nutzbar zu machen.

Der Vortrag ist in 2 Blöcke aufgeteilt:
Block 1 (ca. 40 Minuten): Einführung in das Thema
     Danach folgt eine kurze Netzwerkerpause
Block 2 (maximal bis 20:00): Gemeinsame Ausarbeitung von Chancen und Risiken, Präsentation und Diskussion der Ergebnisse.

Wir freuen uns auf Ihr Interesse sowie rege Teilnahme und viele intensive Diskussionen rund um das Thema! 

Event information

Date of the event
28.10.2025 | 17:00 - 20:00
Event location
Liebherr-Werk Biberach GmbH
Vertriebs- und Verwaltungsgebäude
Memminger Straße 120
88400 Biberach an der Riß
Speaker
Richard Merkel
How to get there

Liebherr-Werk Biberach GmbH
Vertriebs- und Verwaltungsgebäude
Memminger Straße 120
88400 Biberach an der Riß

Siehe Anfahrtskizze

Sie bekommen an der Pforte Ihren Besucherausweis, um Zugang in das Betriebsgelände zu erhalten.

Documents
Available seats
36
Contact person
Armin Ruoff | Pia Halim
Contact email
armin.ruoffdontospamme@gowaway.gmail.com
Download schedule

Download.ics

Conditions of Participation

With the registration and participation in the event you accept the conditions of participation for country organization events and information on data protection.

Schedule overview

Event Registration

Are you a tekom member or do you have already a user account?

User login

Enter your username and password here in order to log in on the website
Login
Forgot your password?

You don't have a user account for 'my tekom'?

Register for the event using the form. You will receive a registration confirmation by email.

Fill in required fields
Please fill in the fields marked in red and send the form again.

CAPTCHA image for SPAM prevention If you can't read the word, click here.